Erste Hilfe bei einem Zahnunfall Quelle: pexels

Zahnunfall – was tun?

03. Februar 2022

Ob im Schwimmbad, beim Spielen oder Sport: Ein Zahnunfall ist schnell passiert. Im ersten Moment ist der Schock groß. Doch häufig können ausgeschlagene Zähne wieder eingesetzt und lockere Zähne wieder fest werden. Wie Sie sich im Fall des Falles verhalten müssen – und warum ein schneller Besuch beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden unumgänglich ist.

Ein Zahnunfall – oder, wie Zahnärzte sagen, ein dentales Trauma – ist relativ häufig. Mehr als die Hälfte aller Menschen erleben vor ihrem 17. Geburtstag ein Zahntrauma. Besonders oft passieren Zahnunfälle bei zwei- bis dreijährigen sowie bei sieben- bis elfjährigen Kindern. Jungen sind dreimal so häufig betroffen wie Mädchen. Betroffen sind dabei zu 30 Prozent Zähne im Milchgebiss und zu 20 Prozent bleibende Zähne.

Erste Hilfe bei Zahnunfällen

Zähne können grundsätzlich wieder in den Kiefer eingesetzt werden. Damit sie gut anwachsen, muss aber die empfindliche Wurzelhaut intakt sein. Bei falscher Lagerung können die Zellen auf der Wurzeloberfläche innerhalb von Minuten geschädigt werden. Schnelle und richtig durchgeführte Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei Zahnunfällen deshalb enorm wichtig. Neben den Ersthelfern haben aber auch die erst versorgenden Zahnärzte eine wichtige Rolle: Denn durch eine umgehende kompetente zahnärztliche Akutversorgung können Spätfolgen verhindert werden. Gerade bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen können Zahnunfälle ansonsten ungünstige Folgen für das weitere Kieferwachstum haben.

7 Regeln für Zahnunfälle

Diese Regeln sollten Sie kennen und bei einem Zahnunfall beachten:

  1. Keine Zeit verlieren und sofort nach dem Zahn oder dem abgebrochenen Zahnstück suchen.
  2. Den Zahn nur an der Zahnkrone anfassen und niemals an der empfindlichen Wurzel!
  3. Den Zahn oder das Zahnstück nicht reinigen oder desinfizieren!
  4. Zahn oder Zahnstück nicht austrocknen lassen! Am besten sofort in eine Zahnrettungsbox geben (erhältlich in der Apotheke, in manchen Schulen und Sportstätten vorhanden, Lagerung 24 bis 48 Stunden möglich). Weitere Standorte einer Zahnrettungsbox im Netz!
  5. Weniger gut geeignete Alternativen zur Zahnrettungsbox (Lagerung 24-48 Stunden möglich): 
    • H-Milch (1-2 Stunden Lagerung möglich)
    • Speichel, in einem Gefäß gesammelt
    • Frischhaltefolie
    • Kochsalzlösung aus der Apotheke (30 Minuten Lagerung möglich)
    • Wenn möglich Zahnrettungsbox beschaffen und Zahn so schnell wie möglich umlagern.
    • Nicht geeignet sind Wasser, ein feuchtes Taschentuch, die trockene Lagerung und die Aufbewahrung im Mund  (Verschluckungsgefahr!).
  6. Bei starker Blutung sterile Wundkompressen oder ein sauberes, fusselfreies Textil auf die Wunde pressen und von außen kühlen, z. B. mit einem Kühlakku.
  7. Schnellstmöglich in eine Zahnarztpraxis oder Zahnklinik fahren! Das ist auch wichtig, um eventuelle Versicherungsansprüche geltend machen zu können.

 

Was ist eine Zahnrettungsbox?

Bei ausgeschlagenen Zähnen ist es extrem wichtig, dass die empfindlichen Zellen an der Wurzeloberfläche erhalten bleiben. Trocken oder in Wasser gelagert sterben die Zellen bereits nach wenigen Minuten ab. Eine Zahnrettungsbox ist ein Fläschchen mit einer speziellen Nährlösung, in der die Zellen der Wurzelhaut optimale Bedingungen vorfinden. Wer eine Zahnrettungsbox zur Hand hat und Zähne sowie abgebrochene Zahnfragmente umgehend dort hineinlegt, optimiert die Chancen auf einen Zahnerhalt. Zahnrettungsboxen gibt es in der Apotheke. Sie sind empfehlenswert für Schulen, Kitas, Sportvereine und Hausapotheken. Ob es in Ihrer Umgebung Einrichtungen mit Zahnrettungsboxen gibt, können Sie auf der Website des Projekts Zahnrettungskonzept einsehen.

Erste Hilfe für ausgeschlagene Zähne bei einem Zahntrauma
Zahnrettungsbox I Quelle: Dental Traumatology Projects, Tallinn

Tipp: 

Sie haben Kinder? Dann tun Sie gut daran, sich eine Zahnrettungsbox zuzulegen. Sie kostet rund 20 Euro und ist bis zu drei Jahre haltbar. Fragen Sie außerdem in der Schule, im Kindergarten und im Sportverein nach, ob dort eine Zahnrettungsbox und Infomaterial zum richtigen Verhalten bei Zahnunfällen vorhanden ist, z. B. als Poster oder Aushang. Die anderen Eltern werden es Ihnen sicherlich danken.

Was tun bei anderen Zahnverletzungen?

Nicht immer sind Zähne ganz ausgeschlagen oder abgebrochen. So sollten Sie bei anderen Arten von Zahnverletzungen verhalten:

Zahn wackelt, ist locker, wurde verschoben oder in den Kiefer gedrückt

Lassen Sie den Zahn so, wie er ist, und suchen Sie so schnell wie möglich eine Zahnarztpraxis oder Zahnklinik auf.

Biss passt nicht mehr

Wenn die Zähne beim Zubeißen nicht mehr aufeinanderpassen, ist möglicherweise der Unterkiefer ausgerenkt oder einer der Kiefer gebrochen. Suchen Sie in diesem Fall so schnell wie möglich eine Zahnarztpraxis oder Zahnklinik auf.

Keine Zahnverletzung zu erkennen

Auch wenn keine Verletzungen an den Zähnen zu sehen sind, sollten Sie zum Zahnarzt gehen. Es gibt Verletzungen, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind und die trotzdem ernsthafte Folgen haben können. Auch Schadenersatzforderungen und Versicherungsansprüche können nur geltend gemacht werden, wenn der Unfall zahnärztlich dokumentiert wurde. Oft ist die Anfertigung einer Röntgenaufnahme zur Abklärung sinnvoll.

Nach dem Zahnunfall: Das will der Zahnarzt von Ihnen wissen

Nach einem Zahntraum sind für den Zahnarzt folgende Punkte wichtig: 

  • Wie kam es zu dem Unfall? Was ist genau passiert?
  • Bei einem Sturz: Was war die Ursache?
  • Ist der Biss gestört?
  • Kam es zu Übelkeit, Erbrechen oder Bewusstseinsverlust?
  • Ist ein ausreichender Tetanusschutz vorhanden?
  • Handelt es sich um einen Schulunfall oder Arbeitsunfall?
  • Bei Zahnverlust: Wie wurde der Zahn außerhalb des Mundes gelagert?
  • Wurde der Zahn oder das Zahnstück feucht oder trocken gelagert?
  • Wie lange wurde der Zahn außerhalb der Mundhöhle gelagert?

 

Insbesondere die Lagerung des Zahns ist wichtig für die Prognose. Je länger der Zahn außerhalb der Mundhöhle gelagert wurde, desto ungünstiger die Prognose. Als Faustregel gilt:

Erste Hilfe bei ausgeschlagenen Zähnen
Symbol Zahnrettungsbox I Quelle: Dental Traumatology Projects, Tallinn

Lagerung weniger als 15 Minuten: sehr gute Prognose 

15 bis 30 Minuten: gute Prognose

mehr als 60 Minuten: ungünstige Prognose

Bei Lagerung in einer Zahnrettungsbox oder einem anderen geeigneten Medium verbessern sich die Chancen auf Zahnerhalt. Unabhängig von der Prognose sollte immer versucht werden, den Zahn durch Wiedereinsetzen (Replantation) zu retten.

 

Umfassende Diagnostik wichtig

Nach einem Zahnunfall ist es wichtig, dass eine gründliche Untersuchung der Weichgewebe, Kiefer und Zähne erfolgt, um Frakturen und andere Verletzungen auszuschließen. Dazu gehört auch eine Röntgendiagnostik in Form einer Zahnfilm- oder Panoramaschichtaufnahme. Nach drei bis zwölf Monaten sollten Röntgenkontrollaufnahmen gemacht werden, um Spätfolgen auszuschließen.

Akutversorgung beim Zahnarzt

Die Behandlung hängt von der Art der Zahnverletzung ab. Wenn nicht bereits geschehen, lagert der Zahnarzt einen ausgeschlagenen Zahn oder ein Zahnfragment zuallererst in einem geeigneten Medium wie etwa einer Zahnrettungsbox. Gelockerte Zähne werden ruhiggestellt und fixiert, Weichteilverletzungen werden versorgt, der Tetanusschutz überprüft. Eine sorgfältige Dokumentation ist wichtig, um später Versicherungsansprüche geltend machen zu können. Anschließend wird ein weiteres zahnmedizinisches oder kieferorthopädisches Therapiekonzept erarbeitet. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass eventuell auftretende Komplikationen frühzeitig erkannt werden.

Sportmundschutz schützt vor Zahnverletzungen

Ein gutsitzender Sportmundschutz senkt das Risiko für Zahnschäden, Kiefer- und Kiefergelenkbrüche und ist bei einigen Sportarten nicht wegzudenken oder sogar Pflicht. Ein Sport-Mundschutz ist bereits vorgefertigt erhältlich. Für die optimale Passform sollte der Mundschutz aber besser individuell beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden angefertigt werden. Der Vorteil eines individuellen Mundschutzes: Er sitzt fest und bequem. Eine regelmäßige Kontrolle der Passform beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden ist ratsam, da sich die Zahnstellung, z. B. bei Jugendlichen während des Wachstums, verändern kann. Der Kieferorthopäde kann den Sportmundschutz außerdem an die Zahnspange anpassen.

 

Quellen:

  • Das Gesundheitsportal medondo.health
  • Nolte DA, J.; Auras, S.; Beck, J.;Berger, C.; Berthold, C.; Bücher, K.; Chenot, R.; Deppe, H.; Ebeleseder, K.; Esch, J.; Eßer, W.; Frank, M.; Gernhardt, C.; GomezRoman, G.; Heiligensetzer, M.; Hülsmann, M.; Jakobs, W.; Jost-Brinkmann, P.-G.; Kopp, I.; Lechthaler, A.; Neff, A.; Pistner, H. P.; Pohl, Y.; Schulze, D.; Ullner, M.; Terheyden, H.; Viergutz, G.; Weiger, R.; Weng, D.; Wenz, H.-J. . Leitlinie: Therapie des dentalen Traumas bleibender Zähne (AWMF-Nr. 083-004). In. Germany: AWMF; 2015. p. 1-29. 2. 
  • Andersson L, Andreasen JO, Day P, Heithersay G, Trope M, DiAngelis AJ, Kenny DJ, et al. International Association of Dental Traumatology guidelines for the management of traumatic dental injuries: 2. Avulsion of permanent teeth. Dent. Traumatol 2012;28:88-96. 3. DiAngelis AJ, Andreasen JO, Ebeleseder KA, Kenny DJ, Trope M, Sigurdsson
  • Lauridsen E, Andreasen JO, Bouaziz O, Andersson L. Risk of ankylosis of 400 avulsed and replanted human teeth in relation to length of dry storage. A reevaluation of a long-term clinical study. Dent Traumatol 2019.
  • Nolte D, Hinrichs K, Lange S. Die autogene Zahntransplantation: ein aktueller evidenzbasierter systematischer Review*. Dtsch. Zahnarztl. Z 2011;66:279-294.
  • Marotti M, Ebeleseder KA, Schwantzer G, Jauk S. A retrospective study of isolated fractures of the alveolar process in the permanent dentition. Dent Traumatol 2017;33:165-174.
  • Tschammler C, Angermair J, Gruener F, Nolte D. Milcheckzahntransplantation: Eine neue Technik zur Rehabilitation des traumatischen Zahnverlustes im Kindes- und Jugendalter Kieferorthopädie 2015:395-401. 67. 
  • Nolte D, Braikeh S, Kurfurst B, Krause A, Linsenmann R. Case report: Multiple tooth agenesis – a re-update after 11 years Int J Dent Oral Health 2018;4:6. 68. 
  • Nolte D, Tschammler C, Henzler M, Linsenmann R, Angermair J. Two-PhaseTransplantation (TPTX)-Concept: A new approach for instant rehabilitation of young children after avulsion of central incisor Open J. Stomatol. 2017;7:10.
  • Andreasen FM, Andreasen JO. Diagnosis of luxation injuries: the importance of standardized clinical, radiographic and photographic techniques in clinical investigations. Endod. Dent. Traumatol 1985;1:160-169.